Auf diese Frage gibt es keine allgemein gültige Antwort. Jeder spielt gern verschiedene Klassen und die meisten Spieler beteiligen sich regelmäßig mit mehreren verschiedenen Klassen an den Spielen. Wenn dir eine (Charakter-)Klasse zu langweilig wird, nimm einfach eine andere. Die großen Unterschiede im Spiel-Stil der verschiedenen Klassen ist eine der Stärken von TFC.
Es gibt eigentlich für jeden eine passende Klasse. Der Trick besteht darin, die Klasse zu finden, in der die Aktionen dominieren, die dir Spaß machen und bei denen du gut bist. Bist du daran interessiert, offensiv zu spielen und die gegnerische Flagge zu jagen? Dann solltest du nicht den Infanteristen wählen, denn das würde die Sache für dich ziemlich schwierig gestalten.
Hier nun eine kurze Beschreibung der verschiedenen Spiel-Stile. Am besten liest du dir die Beschreibungen durch und wählst dann die Klasse aus, die sich für dich am interessantesten anhört.
Aufklärer - Der perfekte Flaggenjäger.
Aufklärer sind die besten Flaggenjäger. Sie sind daher in jeder Karte unabkömmlich, in der es sich um Flaggen dreht (dazu gehören Karten mit Aufgaben wie "Kampf um die Flagge" oder "Kontrolle über Territorium"). Auch ohne einen einzigen Schuss abzugeben können Aufklärer sehr effektiv sein, denn ihre Stärke liegt mehr in ihrer Schnelligkeit und weniger in ihren Fertigkeiten im Kampf. Wenn du darauf stehst, doppelt so schnell zu rennen wie alle anderen und nach allen Seiten um Unterstützung rufend mit der Flagge des Feindes in der Hand aus dessen Basis zu stürmen, während dir das komplette gegnerische Team auf den Fersen ist, dann ist der Aufklärer die richtige Klasse für dich.
Scharfschütze - Der ultimative Distanz-Kämpfer.
Der Scharfschütze ist die einzige Klasse, die einen anderen Spieler ohne Vorwarnung von der anderen Seite des Spielfeldes aus ausschalten kann. Trotzdem ist Vorsicht angebracht, denn im Nahkampf mit dem Gegner bist du in dieser Klasse schwächer als die meisten anderen Klassen. Wenn du in der Aufgabe aufgehst, aus einer guten, versteckten Position heraus jeden Gegner, der aus der feindlichen Basis tritt, mit einem sorgfältig gezielten Schuss auszuschalten, dann ist der Scharfschütze die richtige Wahl für dich.
Soldat - Der beste Allround-Kämpfer.
Als Arbeitspferd und Rückgrat jeder TFC-Truppe versteht sich der Soldat auf alle Aufgaben gleich gut, ist aber auf keine spezialisiert. Wenn du Gegner gleich reihenweise im Kampf Mann gegen Mann ausschalten möchtest, ist der Soldat die richtige Klasse für dich. Soldaten sind das A und O sowohl für jedes Offensiv- als auch für jedes Defensiv-Team.
Bombenleger - Ein gefährlicher Nahkämpfer.
Der Bombenleger schleppt mehr Sprengstoff mit sich herum als jede andere Klasse und kann in wenigen Sekunden ganze Räume komplett von Feinden säubern. Auf allen Karten, in denen es Barrieren gibt, die gesprengt werden können, um Zugang zur feindlichen Basis zu erhalten, ist der Bombenleger von großer Bedeutung. Seine fernzündbaren Bomben machen ihn in engen Räumen zu einem gefährlichen Verteidiger. Wenn es deine Sache ist, darauf zu warten, dass der Qualm einer Explosion sich verzieht und die besiegt umherliegenden Gegner zum Vorschein kommen, dann dürfte der Bombenleger die perfekte Klasse für dich sein.
Sanitäter - Die indirekt gefährlichste Klasse im ganzen Spiel.
Der Sanitäter ist sowohl auf kurze als auch auf mittlere Distanz ein ernst zu nehmender Gegner, der ein Gewehr mit sich führt, das ihn in die Lage versetzt, alle Kämpfer der weniger starken Klassen ohne größere Schwierigkeiten außer Gefecht zu setzen. Seine eigentliche Stärke aber liegt in seiner Fähigkeit, sich selbst und seine Teamkameraden mit seinem Medikit zu heilen. Wenn du gern ewige Dankbarkeit in den Augen deiner Teamkameraden sehen möchtest oder ganz einfach auf zehn Meter kein Scheunentor treffen kannst, Deinem Team aber trotzdem hilfreich zur Seite stehen willst, dann werde am besten Sanitäter. Möglicherweise wirst du nicht besonders viele Gegner beseitigen, aber die von dir geheilt in den Kampf ziehenden Kameraden werden das mehr als wett machen.
Infanterist - Ein Panzer auf Beinen.
Der Name sagt eigentlich schon alles. Dieser dick gepanzerte Kämpfer ist mit einer schweren Angriffskanone ausgestattet, mit der er jeden Gegner in Sekundenschnelle ins Jenseits schicken kann. Das ist allerdings kein Kunststück, denn die Kanone spuckt so viel Feuer, dass du so gut wie gar nicht zu zielen brauchst. Wenn es nach deinem Geschmack ist, eine Position einzunehmen und diese zu verteidigen, koste es, was es wolle, dann ist der Infanterist die richtige Klasse für dich.
Feuerwerker - Zünd sie an und schau ihnen beim Abfackeln zu.
Als erste Linie der Verteidigung kann der Feuerwerker mit seinem Flammenwerfer schnell große Teile einer rollenden feindlichen Attacke ruhig stellen. Er verfügt zwar nicht über die Bewaffnung, um Gegner wirklich zu töten, aber er kann sicher stellen, dass niemand deine Basis betritt, ohne vorher in Flammen aufgegangen zu sein. Und in der Praxis hat sich gezeigt, dass gemächliches Abfackeln dazu geeignet ist, selbst robusteste Gegner zu entnerven. Wenn du darauf stehst, in einen Raum zu rennen und wild umher zu feuern, nur um dann den brennenden Gegnern beim langsamen Garen zuzusehen, dann ist der Feuerwerker die perfekte Klasse für dich.
Spion - Infiltrieren und terrorisieren, alles unter einem Hut.
Aufgrund seiner Fähigkeit, sich als "Jedermann" zu tarnen, kann der Spion oft einfach am Gegner vorbei in dessen Basis hinein marschieren. Da er einen Gegner mit einem einzigen Stich seines Messer beseitigen kann, ist der Spion ein Typ, den man lieber nicht im Rücken hat. Wenn erst einmal einige Kameraden so von hinten erledigt wurden, tendieren die Teams dazu, ziemlich paranoid zu werden. Und wenn sie dann damit anfangen, sich gegenseitig über den Haufen zu ballern, weil sie sich gegenseitig für Spione halten, weißt du, dass du schon so gut wie gewonnen hast. Tendierst du eher dazu, deine Cleverness gegen den Gegner einzusetzen statt dich auf deine Reflexe zu verlassen, dann dürftest du als Spion eine gute Figur machen.
Pionier - Der perfekte Distanz-Verteidiger.
Wenn deine Basis schwere Verteidigungsanlagen braucht, ist der Pionier die Rettung: Er kann automatische Abwehrgeschütze installieren, die auftauchende Gegner aufspüren und beseitigen. Seine Fähigkeit, die Rüstungen seiner Kameraden zu reparieren und Maschinen zu bauen, die Munition produzieren, macht den Pionier oft zum Kernstück in großen Defensiv-Teams. Wenn du deine Basis gegen die vielen Profispieler da draussen sichern musst, die so viel besser als du zielen, ist der Pionier genau die Klasse für dich.
Wenn du die Beschreibungen der TFC-Klassen gelesen hast, aber immer noch nicht sicher bist, welche davon die Richtige für dich ist, wähle am besten die, die deiner Erfahrungsstufe am ehesten entspricht. Sanitäter, Soldaten und Infanteristen sind gute Klassen für Einsteiger. Sobald du mit einer oder zwei dieser Klassen gut klarkommst, kannst du dich an komplexeren Charakteren versuchen, wie z.B. dem Pionier, dem Spion (wenn du offenem Kampf aus dem Weg gehen möchtest), bzw. dem Scharfschützen, Bombenleger oder Feuerwerker, wenn du dich lieber mitten hinein ins Getümmel stürzen möchtest.
Hebt durch Berührung die Tarnung eines feindlichen Spions auf
Entschärft durch Berühren DetPacks, die von gegnerischen Bombenlegern plaziert wurden
Rennen. Nicht kämpfen.
Jeder Gegner, der dir über den Weg läuft, ist eine bessere Kämpferklasse als du selbst. Denk immer daran: dein Ziel ist es, die Flagge zu bekommen, nicht, den Gegner zu töten. Überlass das Kämpfen also besser deinen Kameraden, die den Kämpfer-Klassen angehören.
Renn nicht einfach geradeaus.
Deine Gegner werden alles in ihrer Macht stehende tun, um zu verhindern, dass du in ihre Basis gelangst. Benutze die Tasten für "Nach links gehen" und "Nach rechts gehen", um dem Feuer des Gegners auszuweichen. Selbst wenn du keinen Gegner sehen kannst, renn trotzdem lieber im Zickzack. Es könnte immer noch ein Scharfschütze auf der Lauer liegen, der dich im Visier hat.
Ruf um Hilfe.
Sollte der Gegner eine Verteidigungsstellung haben, an der du nicht vorbeikommst, oder über ein Abwehrgeschütz verfügen, das dir das Leben schwer macht, ruf nach Verstärkung. Erkläre deinen Kameraden, wo der Gegner (oder das Geschütz) sitzt, und lass die Jungs das machen.
Verwirre die feindlichen Verteidiger.
Wenn sich in einem Raum viele gegnerische Verteidiger aufhalten, solltest du deine Trauma-Granaten einsetzen, um sie zu zermürben. Halte die Taste zum Einsatz der Granaten Typ 2 für einige Sekunden gedrückt, bevor du sie loslässt. Dadurch wird die Trauma-Granate erst ca. eine Sekunde vor der eigentlichen Detonation geworfen. Mit etwas Glück schaffen die Verteidiger es dann nicht mehr, der Explosion zu entgehen. Ein Tip am Rande: renn wie der Teufel, nachdem die Granate explodiert ist. Verwirrte und traumatisierte Verteidiger können nur schwer ein Ziel treffen, und schon garnicht einen mit vollem Tempo rennenden Aufklärer.
Bremse Verfolger mit Fußangeln.
Fußangeln sind kleine Metalldornen, die jeden, der darübermarschiert, verletzen und bremsen. Wenn du verfolgt wirst, dann drücke die Taste zum Werfen von Granaten Typ 1, um einen Kanister mit Fußangeln fallenzulassen. Versuche, den Kanister unmittelbar hinter einer Ecke oder in einer engen Passage einzusetzen, um so sicherzustellen, dass der Gegner auch wirklich darüberläuft. Mit etwas Glück bremst das den Gegner so sehr, dass du Gelegenheit hast, sicher zu entkommen.
Werde Eins mit deinem Scharfschützengewehr.
Es wird eine Weile dauern, bis du dein Scharfschützengewehr perfekt beherrschst. Der Trick dabei ist, möglichst effektiv zu zielen. Wenn du den "Feuer"-Button drückst, beginnst du zu zielen. Dein Gewehr wird sich leicht anheben und eine rote Laserzielhilfe wird im Zielgebiet erscheinen. Wenn du den "Feuer"-Button loslässt, feuert das Gewehr. Je länger du den Feuerknopf gedrückt hältst, desto mehr Schaden bewirkt der folgende Schuss.Wenn du volle zwei bis drei Sekunden zielst, bevor der Schuss abgegeben wird, kann fast jede Klasse mit einem einzigen Treffer ausgeschaltet werden. Sollte der Gegner weit entfernt sein, benutze die Zoom-Funktion deines Gewehrs, indem du die Taste zum Einsatz der besonderen Fähigkeit drückst (als Standard ist dies die rechte Maustaste).
Verwende dein Scharfschützengewehr auch wirklich wie ein Gewehr.
Denk immer daran, dass dein Scharfschützengewehr ein Gewehr und keine Pistole und schon gar nicht eine Schrotflinte ist. Du kannst damit nicht einfach aus der Hüfte schießen! Wenn du gerade rennst, musst du stehenbleiben und zielen, um das Scharfschützengewehr vernünftig einzusetzen. Solltest du im Laufen schießen müssen, dann benutze dazu das Nagelgewehr oder das automatische Gewehr.
Immer auf den Kopf zielen.
Das Scharfschützengewehr verursacht bei Treffern in den Kopf größeren Schaden. Diese Schäden entstehen zusätzlich zu den Schäden, die durch das längere Zielen vor dem Feuern entstehen. Mit einem für mehrere Sekunden gezielten Kopfschuss beseitigst du jeden Gegner. Zudem solltest du daran denken, dass du den Gegner mit Schüssen in die Beine bremsen kannst.
Lass keinen Gegner an dich herankommen.
Im Nahkampf sind deine Fähigkeiten eher bescheiden, versuche also, den Gegner erst gar nicht an dich herankommen zu lassen. Such dir eine Position, an der die Gegner dich nicht so leicht erreichen können. Sollten Gegner trotzdem einmal zu nah herangekommen sein, versuch nicht, sie mit dem Scharfschützengewehr zu bekämpfen. Wechsle zum Nagelgewehr oder zum automatischen Gewehr und nimm die Gegner damit unter Feuer. Du kannst auch versuchen, den Feind durch den Einsatz von Granaten nicht in deine Nähe kommen zu lassen.
Verstecke deine Laser-Zielhilfe.
Es ist gut, schon mit dem Zielen zu beginnen, wenn noch gar kein Gegner zu sehen ist, um so von vornherein Schaden aufzubauen. Da aber die Laser-Zielhilfe deines Gewehrs sichtbar ist, solltest du dich an Stellen verstecken, an denen sie der Gegner nicht orten kann.
Benutze dein automatisches Gewehr, um Gegner endgültig auszuschalten.
Wenn du weißt, dass ein Gegner bereits geschwächt ist, ist das automatische Gewehr ein ausgezeichnetes Instrument, um ihn endgültig auszuschalten. Wenn du einen Gegner mit deinem Scharfschützengewehr getroffen hast, ist es mehr als wahrscheinlich, dass dessen Gesundheitszustand schlecht ist. Also schalte auf das automatische Gewehr um und verpass ihm noch ein paar Schuss. Es wird ihm schwerfallen, deinen Schüssen auszuweichen.
Regelmäßig nachladen.
Dein Raketenwerfer kann mit maximal vier Raketen bestückt werden. Wenn er leer ist, bist du verwundbar. Du kannst mit der Taste für die spezielle Fähigkeit jedoch jederzeit nachladen (als Standard ist das die rechte Maustaste). Die "Nachladen"-Funktion (als Standard ist das die Taste R) hat dieselbe Wirkung. Also - wann immer du einen Augenblick Luft hast, lade eine oder zwei Raketen in den Raketenwerfer nach. Clevere Gegner werden mitzählen, wie viele Raketen du verschossen hast, und dann angreifen, wenn sie denken, dass du keine Munition mehr im Werfer hast. Lade immer nach, BEVOR der Raketenwerfer ganz leer ist, und du kannst den Burschen eine nette Überraschung bereiten, wenn sie angreifen.
Benutze die Nagel-Granate, um deine Gegner auf dem Boden festzunageln.
Wenn du eine Nagel-Granate wirfst, wird sie in die Luft aufsteigen und einige Augenblicke lang Nägel in alle Richtungen abfeuern, bevor sie explodiert. So lässt sich ausgezeichnet der Weg freimachen und der Gegner auf dem Boden festnageln. Solltest du verfolgt werden, wirf im Rennen eine Granate hinter dich. Wenn du einen Raum verteidigst, deine Gesundheit auffrischen musst und dann noch das Info eintrifft, dass Gegner auf dem Weg zu dir sind, wirf eine Nagel-Granate in den Raum, bevor du zum Vorratsraum rennst.
Lerne den Raketensprung.
Eine der speziellen Aktionen, die ein Soldat ausführen kann, ist der Raketensprung. Das ist ein harmloser Ausdruck, der eine ziemlich harte Methode beschreibt, um etwas an Höhe zu gewinnen. Ziele mit deinem Raketenwerfer direkt auf den Boden vor dir und drücke dann gleichzeitig die Tasten für "Feuer" und für "Springen". Die Rakete wird den Boden vor deinen Füßen treffen, dort explodieren und dich in die Luft katapultieren. Es tut zwar ein bisschen weh, ist aber ein ausgezeichneter Weg, um in Bereiche einer Karte vorzudringen, die normalerweise nicht zugänglich sind. Es bedarf natürlich einiger Übung, um diese Technik zu meistern, hast du es aber erst einmal geschafft, wirst du so zum Schrecken aller Scharfschützen, denn du kannst dich in null Komma nichts vom Boden hoch zu deren Scharfschützenverstecken katapultieren.
Kann große Explosivladungen (sog. DetPacks) legen, um damit Hindernisse zu beseitigen und zusätzliche Eingänge zur feindlichen Basis zu schaffen.
Benutze deinen Werfer.
Deine Hauptwaffe ist dein Granaten/Rohrbomben-Werfer. Er hat zwei Einstellungen: Granaten und Rohrbomben. Im Modus für Granaten werden entsprechende Explosivkörper verschleudert, die beim Kontakt mit dem Gegner explodieren. Trifft eine Granate nichts direkt, explodiert sie nach einigen Sekunden auch von alleine. Im Modus für Rohrbomben werden - genau! - Rohrbomben verschleudert. Bei diesen Dingern handelt es sich im Grunde um einfache Granaten, die nicht automatisch bei Berührung explodieren. Stattdessen kannst du sie im passenden Augenblick aus der Distanz auslösen, indem du auf deine Taste für die spezielle Fähigkeit drückst. Rohrbomben sind ausgezeichnet dazu geeignet, Fallen zu stellen.
Verwende nicht zu viele Rohrbomben.
Es kann passieren, dass du zu viele Rohrbomben herumliegen hast. Ist dein Limit erreicht, explodiert automatisch die "älteste" Rohrbombe, wenn du eine weitere verschleuderst. Rohrbomben explodieren auch, nachdem sie ein paar Minuten herumgelegen haben. Allerdings brauchst du dir darüber wohl nur in den seltensten Fällen Gedanken zu machen. Außerdem sind deine Bomben an deinen Herzschlag gekoppelt und wenn du stirbst, explodieren alle von dir gelegten Rohrbomben. Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass derjenige, der dir gerade das Licht ausgeknipst hat, selbst einer mächtigen Explosion zum Opfer fällt.
Regelmäßig nachladen.
Dein Granaten/Rohrbomben-Werfer kann nur mit bis zu 6 Granaten bestückt werden. Sind die verbraucht, steckst du in der Klemme. Du kannst allerdings jederzeit auf die "Nachladen"-Taste drücken und, wenn ein Moment Luft ist, einige Granaten in das Magazin deines Granatwerfers laden. Clevere Gegner werden mitzählen, wie oft du geschossen hast, und dann angreifen, wenn sie denken, dass du keine Munition mehr in der Waffe hast. Lade immer nach, BEVOR die Waffe ganz leer ist, und du kannst den Burschen eine nette Überraschung bereiten, wenn sie angreifen.
Säubere Räume mit deinen Granaten.
Keine andere Klasse verfügt über so wirkungsvolle Granaten wie du, und schon gar nicht über so viele. Deine MIRV-Granaten zum Beispiel explodieren und setzen wiederum kleinere Granaten frei, die jeden in ihrer Nähe befindlichen Kämpfer ausschalten. Diese Dinger sind bestens dazu geeignet, ganze Räume von Gegnern zu säubern. Wenn du also weißt, dass sich vor dir einige Gegner herumdrücken, dann wirf ein paar Granaten und schau zu, wie sie panisch wie die Hasen wegrennen.
Geh möglichst nahe ran.
All deine Waffen sind zwar auf kurze Distanz überaus wirkungsvoll, aber keine ist auf größere Distanz besonders hilfreich. Versuche deshalb, Auseinandersetzungen mit gegnerischen Klassen aus dem Weg zu gehen, die auf große Distanz besonders gefährlich sind, wie z.B. der Scharfschütze und der Soldat. Versuche, entweder im Zickzackkurs nahe an sie heranzukommen oder versteck dich, warte und hoffe, dass der Gegner irgendwann einmal nahe genug herankommt. Versuche, wann immer es möglich ist, in abgeschlossenen Bereichen zu kämpfen, in denen der Gegner keine Chance hat, den Explosionen deiner Granaten aus dem Weg zu gehen.
Benutze deine DetPacks, um neue Wege zu schaffen.
In einigen TFC-Karten finden sich Hindernisse, die ausschließlich mit DetPacks zerstört werden können. Diese Hindernisse werden in der Missionsbeschreibung aufgeführt. Es gibt drei verschiedene "DetPack einstellen"-Tasten, mit denen du den Timer auf dem DetPack einstellen kannst. Lege ein DetPack vor ein Hindernis und drücke die Taste "DetPack auf 5 Sekunden einstellen" (als Standard ist das die Taste M). Du musst die "DetPack auf 5 Sekunden einstellen"-Taste 4 Sekunden lang gedrückt halten, um das DetPack zu plazieren. Während dieser Zeit kannst du dich weder bewegen noch schießen. Wenn deine Gegner clever sind, werden sie versuchen, dich während dieser Phase zu erwischen. Es hat sich daher als praktisch erwiesen, eine kleine Eskorte bei sich zu haben. Du kannst das Plazieren eines DetPacks jederzeit unterbrechen, indem du die "DetPack auf 5 Sekunden einstellen"-Taste wieder loslässt. Du nimmst dann das DetPack wieder auf und kannst dich wieder bewegen. Du kannst immer nur 1 aktives DetPack mit dir herumtragen.
Lerne den Rohrbombensprung.
Der Rohrbombensprung ist eine brachiale Methode, sich zu Gegenden Zugang zu verschaffen, die sonst unzugänglich sind. Wirf eine Rohrbombe und stelle dich dann auf sie drauf. Jetzt werden die Sprungtaste und die Taste für die Spezialfähigkeit gleichzeitig gedrückt. Dadurch löst du simultan die Explosion und den Sprung aus. Die Rohrbombe wird dir ziemlichen Schaden zufügen und dich in die Luft katapultieren. Das Ganze bedarf einiger Übung, aber wenn du es erst einmal kannst, stehen dir Bereiche offen, an die du bisher nicht gelangen konntest, und du landest zum Beispiel mitten in den feindlichen Scharfschützen-Positionen.
Kann seine Kameraden mittels Medikit heilen
Heilt sich im Laufe der Zeit automatisch selbst, wenn das Medikit über genügend "Munition" verfügt
Heile deine Kameraden.
Wenn du dir deine Teamkameraden anschaust (indem du mit deinem Fadenkreuz auf sie deutest), zeigt dir die Statusanzeige in der linken Ecke deines Bildschirms deren Gesundheitszustand und den Zustand ihrer Rüstung an. Ist der Gesundheitszustand geringer als 100%, bedürfen sie der Heilung. Wähle das Medikit an, indem du auf die Taste für die spezielle Fähigkeit drückst, lauf zu deinem Teamkameraden und ziele dann mit dem Medikit auf ihn, genauso, wie du es auch mit einem Brecheisen machen würdest. Drücke dann die Feuertaste. Ein "Treffer", und der jeweilige Kamerad erfreut sich wieder voller Gesundheit.
Kuriere deine Teamkameraden,
Dein Medikit heilt einfach alles. Wenn du siehst, dass einer deiner Teamkameraden traumatisiert, infiziert, durch Halluzinationen oder durch Fußangeln bzw. einen Schuss ins Bein behindert ist oder durch einen Flammenwerfer schwere Verbrennungen erlitten hat, wende dein Medikit an und heile ihn von der jeweiligen Beeinträchtigung. Deine Kumpels werden dir auf ewig dankbar sein.
Stärke deine Teamkameraden.
Du kannst sogar noch mehr tun, als deine Teamkameraden nur zu heilen und zu kurieren. Wenn du dein Medikit auf einen Kameraden anwendest, dessen Gesundheit bereits bei 100% liegt, dann erhält er dadurch eine Adrenalininjektion, die seine Gesundheit um 5 Punkte über das maximale Gesundheitslevel hebt. Mit dieser Technik kannst du einen Teamkameraden bis zu maximal 50 Zusatzpunkte über das eigentliche maximale Gesundheitslevel aufbauen. Adrenalin hat jedoch nur eine sehr begrenzte Wirkung und die Gesundheit des betreffenden Spielers wird langsam absinken, bis sie schließlich wieder das "normale" Maximallevel erreicht hat. Dies ist eine ausgezeichnete Methode, um einer Angriffstruppe nochmal einen Gesundheitsschub zu verpassen, bevor sie eine gegnerische Stellung erstürmt. Der einzige Nachteil ist, dass das Medikit dazu einiges an "Munition" benötigt. Du kannst zusätzliche Medikit-Munition bekommen, indem du im Vorratsraum Gesundheitspacks einsammelst. Du brauchst außerdem Medikit-Munition, um dich im Laufe der Zeit auch selbst zu heilen.
Infiziere deine Feinde.
Wenn du dein Medikit auf einen gegnerischen Spieler anwendest, infizierst du ihn dadurch mit einem ansteckenden Virus. Diese Infektion lässt die Gesundheit des Betroffenen langsam schlechter werden, und zwar so lange, bis er entweder stirbt oder ein Sanitäter aus seinem Team ihn heilt. Der Virus wird besonders durch den Umstand gefährlich, dass er durch die Luft übertragen werden kann. Kommt der infizierte Spieler einem seiner Teamkameraden zu nahe, wird auch dieser sich mit dem Virus infizieren.
Hör auf den Ruf "Sanitäter!" .
Deine Teamkameraden werden dir möglicherweise mitteilen, dass sie deiner Dienste bedürfen, indem sie "Sanitäter!" rufen. Du siehst dann ein blinkendes, rotes Icon über dem Kopf des Spielers, der um Hilfe bittet. Heil ihn, und zwar schnell!
Durch seine Größe und die Rüstung wird der Infanterist selten verwundet und fast niemals von Detonationen herumgewirbelt.
Verteidigung ist dein Job.
Lass dich mit dieser Klasse nicht auf Offensiv-Aufgaben ein, solange du nicht entsprechend Erfahrung gesammelt hast. Du bist die Klasse, die sich in diesem Spiel am langsamsten bewegt, und die gegnerischen Scharfschützen haben dich erwischt, bevor du auch nur in die Nähe der feindlichen Basis kommst. Auf der anderen Seite gehörst du zu einer der stärksten Defensiv-Klassen im ganzen Spiel. Schieß mit deiner Angriffskanone einfach auf alle, die auf dich schießen, und sie werden die ersten sein, die ins Gras beißen.
Agiere in relativ offenem Gelände.
Deine Angriffskanone benötigt eine Sekunde Vorbereitungszeit, bevor sie zu feuern anfängt. Das heißt, dass es keine so gute Idee ist, sich an Stellen aufzubauen, an denen ein Aufklärer plötzlich auftaucht und ebenso plötzlich an dir vorbei wieder in Deckung marschiert, bevor deine Kanone überhaupt das Feuer eröffnen konnte. Eine ebenso schlechte Idee ist es, sich in abgeschlossenen Räumen aufzustellen, in die Gegner schnell hineinspringen können, um dort Raketen oder Granaten auf dich abzufeuern, und dann genauso schnell wieder nach draussen verschwinden, bevor du sie treffen kannst. Da du dich nur langsam fortbewegen kannst, ist aber auch offenes Gelände ein gefährliche Pflaster. Scharfschützen und Soldaten können dich einfach aufs Korn nehmen, während deine eigene Kanone zu ungenau schießt, um eine effektive Verteidigung zu ermöglichen. Aber zum Glück gelangen Scharfschützen nur selten bis in deine Basis. Eine ideale Verteidigungsposition für einen Infanteristen ist das Ende eines langen Korridors, durch den der Gegner zu gehen gezwungen ist. Hier kannst du die feindlichen Truppen gut unter Feuer nehmen, während sie sich nähern.
Stell dich in Türen.
Aufklärer hassen dich. Du bist ihr schlimmster Alptraum. Das einzige, woran ein Aufklärer denkt, wenn er einen Infanteristen sieht, ist: "Wie komme ich an dem bloß vorbei?" Tu, was in deiner Macht steht, um es den Aufklärern noch etwas schwerer zu machen, und stelle dich mitten in Türen hinein, durch die sie gehen müssen. Aufklärer werden angerannt kommen und versuchen, sich an dir vorbeizudrängen. Ignoriere sie, wenn sie auf dich schießen - sie haben nur 1/5 der Rüstung, die du hast. Bring die Angriffskanone in Anschlag und gib's ihnen. Wenn du in einer "Kampf um die Flagge"-Karte mal so richtig fies sein möchtest, dann stell dich einfach mitten auf die Flagge. Allerdings solltest du dabei immer noch auf feindliche Trauma-Granaten achten.
Arbeite mit einem Sanitäter oder einem Pionier Hand in Hand.
Versuche, einen Pionier oder einen Sanitäter dazu zu bewegen, in deiner Nähe Position zu beziehen, so dass er dich im Bedarfsfall heilen bzw. deine Rüstung reparieren kann. Da du so langsam bist, dauert es länger als bei allen anderen Klassen, bis du zum Vorratsraum marschiert bist, dich dort neu ausgestattet hast und wieder auf deinen Posten zurückgekehrt bist. Wenn du einen Sanitäter und/oder einen Pionier in deiner Nähe hast, kannst du damit sicherstellen, dass dein Posten nie "unverteidigt" sein wird. Denke auch daran, die Taste für "Sanitäter rufen!" zu benutzen, wenn du seine Dienste benötigst.
Trägt eine gegen Flammen resistente Rüstung, die ihn absolut feuerfest macht.
Fackel sie ab.
Die Stärke des Feuerwerkers liegt in seiner Fähigkeit, den Gegner mit seinem Flammenwerfer und seiner Brandkanone in Brand zu setzen. Je häufiger du deine Gegner mit Feuer triffst, desto länger brennen und desto mehr Schaden verzeichnen sie. Du bist der beste Mann, um in den feindlichen Reihen für Verwirrung zu sorgen, was sich im Wesentlichen durch den Umstand begründet, dass es ziemlich schwer ist, gut zu zielen, während man gerade zu Asche verbrennt. Allerdings solltest du dabei immer beherzigen, dass deine Waffen an sich nicht besonders viel Schaden anrichten. Es braucht schon eine ganze Weile, bis eine der schwerer gepanzerten Klassen, wie der Soldat oder der Infanterist, gänzlich verbrannt sind. Tritt nah heran, zünde sie an und zieh dich zurück, während sie brennen. Setz die Prozedur fort, bis sie in die ewigen Jagdgründe eingegangen sind.
Setze deine Brandkanone effektiv ein.
Der Flammenwerfer ist zwar dein wichtigstes Instrument, um den Gegner in Brand zu setzen, aber dafür hat die Brandkanone zwei Vorteile, die sie in bestimmten Situationen unentbehrlich macht. Erstens und deutlich erkennbar: Sie hat eine größere Reichweite und kann mehr als ein Ziel auf einmal in Brand setzen. Die Raketen fliegen zwar recht langsam, haben aber einen größeren Wirkungsradius als die Raketen der Soldaten. Sie verursachen allerdings keinen großen Schaden und setzen auch nicht jeden in Flammen. Sie sind aber gut geeignet, um feindliche Scharfschützen in Brand zu setzen und so für das gewisse Chaos zu sorgen, das nötig ist, um dein Team sicher durch das offene Gelände zwischen den Basen zu bringen. Zweitens und besonders wichtig: Brandkanonen entzünden den Gegner auch durch Wände hindurch. Die Hitze, die durch die Raketen entsteht, dringt direkt durch Wände, Böden und Decken hindurch und entzündet so auch alle Gegner auf der anderen Seite. Sollte dir ein gegnerischer Scharfschütze von einem Dach herunter Ärger bereiten, dann lauf einfach unter ihn drunter und feuere einige Schüsse auf die Decke ab.
Bilde die erste Linie der Verteidigung.
Eines der nützlichsten Dinge, die ein Feuerwerker für sein Team tun kann, ist, die erste Verteidigungslinie zu bilden. Bewache den Eingang deiner Basis und mache es dir zur Aufgabe, jeden Gegner, der durch das Tor kommt, in Brand zu setzen. Denk nicht darüber nach, ob die Jungs dadurch wirklich hinscheiden oder nicht - zünd sie einfach an. Sobald sie an dir vorbei sind, lass dem Rest deiner Kameraden eine Warnung zukommen, dass sich Gegner nähern. Diese frühe Warnung und der Umstand, dass nicht ein einziger Gegner die Hauptverteidigungslinie unangesengt erreicht, sind oft genug die entscheidenden Faktoren, die einen Durchbruch des Gegners verhindern.
Halte sie mit deinen Napalm-Granaten auf.
Napalm-Granaten setzen einen ganzen Geländeteil für einige Augenblicke in Flammen und entzünden so auch alle Spieler, die sich gerade darauf aufhalten oder darüberlaufen. Sie sind ausgezeichnet dazu geeignet, ein Gelände abzuschotten, sie sparen Zeit und retten so möglicherweise dein Leben. Lass einfach eine solche Granate fallen, wenn du verfolgt wirst, oder wirf eine in Räume, die voller gegnerischer Verteidiger sind - du zwingst die Burschen so, ihre Positionen aufzugeben.
Hebt durch Berührung die Tarnung eines gegnerischen Spions auf
Kann sich so tarnen, dass er das Aussehen jeder Klasse oder jedes Teams (oder auch beides) annehmen kann
Kann sich tot stellen
Gib vor, einer von ihnen zu sein.
Deine Hauptfähigkeit als Spion ist, sich so zu tarnen, dass du wie ein Mitglied des feindlichen Teams aussiehst. Verhindere, wann immer das möglich ist, dass der Gegner dich als Spion zu sehen bekommt. Wissen die Gegner erst einmal, dass du einen Spion spielst, werden sie viel vorsichtiger sein. Zum Glück gibt es da aber auch noch die Paranoia, die sich beim Gegner ausbreitet, wenn bekannt wird, dass ein Spion im Spiel ist. Die alleine ist es schon wert, als Spion zu spielen. Du brauchst ein paar Sekunden, um dich zu verkleiden, versuch also, dabei nicht entdeckt zu werden.
Vor dem Verkleiden: Nachdenken!
Der Spion ist die Klasse für den Denker. Du musst cleverer sein als dein Gegner. Wenn du die gegnerische Basis bereits einige Male infiltriert hast, hält der Feind wahrscheinlich Ausschau nach dir. Die Gegner werden auf jeden im Team achten, der etwas tut, das nicht der üblichen Routine entspricht. Du musst daher die Feinde genau beobachten, um einer von ihnen zu werden. Wähle deine Verkleidung sorgfältig und wechsle sie, sobald du alleine bist und die Tarnung nicht länger passt. Sollte der Gegner zum Beispiel nur einen einzigen Scharfschützen haben, der gerade den Eingang der Basis bewacht, ist es keine so gute Idee, sich als Scharfschütze zu verkleiden und so in den Flaggenraum des Feindes zu wandern.
Vergiss deine Teamkameraden nicht.
Denk immer daran, dass auch deine Teamkameraden deine Verkleidung sehen. Wenn du also als gegnerischer Scharfschütze getarnt bist, werden deine Kameraden höchstwahrscheinlich ebenfalls denken, dass du ein feindlicher Scharfschütze bist. Wenn sie clever sind, dann werden sie deine ID in ihrer Statusleiste ablesen und wissen so, dass du ein eigener Spion bist. Aber meistens werden sie dir erst einmal ein paar Salven verpassen. Du kannst dem allerdings ganz gut vorbeugen, indem du dich an eine einfache Regel hältst: Wechsle niemals deine Team-Verkleidung, wenn du in der Basis deines eigenen Teams bist.
Vor dem Schießen: Nachdenken!
Als Spion jemanden anzugreifen, ist eine Entscheidung, die man genau abwägen sollte, und zwar schon allein aus folgendem Grund: Wenn du angreifst, verlierst du dadurch deine Tarnung. Genau! Du siehst dann wieder wie ein Spion aus und kannst sicher sein, dass die Gegner kaum darüber erfreut sein werden, dass du in den letzten zwei Minuten versucht hast, als ihr Freund durchzugehen. Die einzige Ausnahme von dieser Regel ist das Werfen einer Granate. Das bedeutet, dass du eine Granate werfen kannst und nach wie vor getarnt bist. Unglücklicherweise wird dich jedoch jeder Gegner, der dir beim Werfen der Granate zugesehen hat, fortan wohl um einiges mißtrauischer beobachten.
Geh feindlichen Aufklärern und Spionen aus dem Weg.
Feindliche Spione und Aufklärer heben deine Verkleidung auf, wenn sie dich berühren. Geh ihnen also aus dem Weg, wenn du verkleidet bist. Bemühe dich aber, dass es nicht so aussieht, als würdest du ihnen absichtlich aus dem Weg gehen.
Sei vorsichtig beim Aufnehmen einer Flagge.
Auf einigen Karten gibt es Objekte, die deine Verkleidung aufheben. Ein Beispiel: Wenn du in "Kampf um die Flagge"-Karten die gegnerische Flagge berührst, während du verkleidet bist, wird dadurch deine Verkleidung aufgehoben, und so lange du die Flagge trägst, kannst du dich nicht wieder verkleiden.
Warte im Hinterhalt auf sie.
Bediene dich häufig deiner Fähigkeit, dich tot zu stellen. Spione sind sehr effektiv, wenn es darum geht, bestimmte Individuen des gegnerischen Teams auszuschalten. Somit sind sie besonders in solchen Karten brandgefährlich, in denen es auf ein oder zwei Klassen besonders ankommt. Zum Beispiel in "Kanalzone 2": Hier sind Aufklärer von essentieller Bedeutung, da sie nötig sind, um die Flaggen aus den Basen zu bestimmten Punkten auf der Karte zu bringen. Such dir einen Platz, an dem die Aufklärer vorbei müssen, leg dich auf die Lauer und warte auf sie. Sei vorsichtig und versuch nicht herumzuschauen, solange du "tot" bist, da der Gegner in der Lage ist, die Bewegungen deines Körpers zu sehen. Warte, bis der Gegner an dir vorübergegangen ist, dann steh auf und greife ihn von hinten an. Ebenfalls nützlich zu wissen ist, dass du dich auch verkleiden kannst, während du dich tot stellst - oft genug der sicherste Weg, sich zu verkleiden.
Komm mit dem Messer von hinten.
Richtig eingesetzt ist dein Messer die gefährlichste Waffe, die du trägst. Wenn du damit einen Gegner von hinten angreifst, eliminierst du ihn mit einem Treffer. Sogar wenn dieser Stich nicht perfekt sitzt, verursacht er doch schwere Schäden beim betroffenen Gegner. Denk aber immer daran, dass du durch diese Aktion deine Verkleidung verlierst und zudem sicher sein darfst, dass alle Gegner, die deine Aktion mitbekommen, sich kaum darüber amüsieren dürften.
Verschaffe deinem Team Informationen.
Wenn du dich in der Basis des Gegners aufhältst und auf die passende Gelegenheit wartest, dir seine Flagge zu schnappen oder einen bestimmten Gegner aus dem Hinterhalt zu meucheln, kannst du dich noch anderweitig nützlich machen. Berichte deinen Teamkameraden, was hier vor sich geht. Erzähle deinen Kameraden, wo die Verteidiger postiert sind, in welchen Klassen sie spielen, wo die Abwehrgeschütze stehen etc.
Lege ihre Abwehrgeschütze lahm.
Abwehrgeschütze sind dumm. Sie werden nicht auf dich feuern, solange du als ein Teamkamerad des Pioniers verkleidet bist, der sie erbaute. Selbst wenn du Granaten nach ihnen wirfst, werden sie das Feuer nicht eröffnen. Dadurch wirst du zur ultimativen Waffe gegen Abwehrgeschütze. Wenn die Aufklärer deines Teams dauernd von den gegnerischen Geschützen ausgeschaltet werden, marschier hinüber in die feindliche Basis und verpasse den Kanonen, wenn keiner hinschaut, ein paar Granaten.
Kann automatische Abwehrgeschütze bauen
Kann Munitions- und Rüstungsautomaten bauen
Kann die Rüstungen seiner Teamkameraden reparieren
Kann Munition erzeugen
Besorg dir Metall.
Alle deine Fähigkeiten als Pionier hängen von einem ausreichenden Metallvorrat ab. Metall erhältst du, wenn du im Vorratsraum Rüstung aufnimmst. Jede Rüstung, die du nicht tragen kannst, wird automatisch zu Metall konvertiert. Um zu sehen, wie viel Metall du bei dir hast, wähltst du den Schaubenschlüssel an und schaust auf den "Munitionszähler" in der rechten unteren Ecke deines Bildschirms. 200 Einheiten Metall ist das Maximum, das du tragen kannst. Du benötigst 130 Einheiten Metall, um ein Abwehrgeschütz zu bauen oder zu verbessern. Mit 100 Einheiten Metall kannst du einen Automaten bauen.
Baue ein Abwehrgeschütz.
Dein größter Beitrag für das Team ist dein Abwehrgeschütz. Du kannst immer nur eines auf einmal bauen, daher ist es wichtig, auf eine gute Positionierung zu achten. Es ist jedoch durchaus möglich, ein einmal gebautes Abwehrgeschütz wieder ab- und an anderer Stelle neu aufzubauen. Mach dir keine Gedanken, wenn das Geschütz die ersten paar Male gleich nach dem Bau auch schon wieder vernichtet wird. Such dir einfach einen besseren Platz, an dem es dem Gegner nicht mehr so leichtfällt, das Geschütz zu vernichten. Halte die Augen nach anderen Pionieren offen und schau, wo sie ihre Geschütze errichten. Hast du einen passenden Ort ausgesucht, drück die Taste für die spezielle Fähigkeit, um das Bauen-Menü aufzurufen. Wenn sich hier keine "Option 2" für den Bau eines Abwehrgeschützes findet, liegt das an mangelnden Metallvorräten. Statte in diesem Fall einfach dem nächsten Vorratsraum einen Besuch ab. Es dauert 4 Sekunden, um dein Abwehrgeschütz zu erbauen. Während dieser Zeit kannst du dich weder bewegen noch schießen. Wenn du also außerhalb deiner Basis bauen willst, ist es eine recht gute Idee, Unterstützung mitzunehmen, die dich bei deiner Aktion bewacht.
Bau dein Abwehrgeschütz weiter aus.
Sobald du dein Abwehrgeschütz gebaut hast, solltest du es so schnell wie möglich weiter ausbauen. Für Abwehrgeschütze gibt es drei Ausbaustufen, in denen sie jeweils besser gepanzert sind, über mehr Munition verfügen und schneller feuern können. Abwehrgeschütze der dritten Stufe verschießen Raketen und feuern zusätzlich aus Maschinengewehren, sind daher also besonders gefährlich. Um ein Abwehrgeschütz auszubauen, brauchst du mindestens 130 Einheiten Metall. Stehen diese zur Verfügung, mach dich mit deinem Schraubenschlüssel über das Geschütz her. Das Wartungs-Menü erscheint. Wenn sich hier keine Option für den Ausbau der Abwehrgeschützes findet, liegt das an mangelnden Metallvorräten. Statte in diesem Fall einfach dem nächsten Vorratsraum einen Besuch ab. Denk aber daran, dass du ein Abwehrgeschütz der dritten Stufe nicht mehr weiter ausbauen kannst.
Halte dein Abwehrgeschütz in Schuss.
Wenn das Abwehrgeschütz erst einmal in Betrieb ist und den Gegner unter Feuer nimmt, muss es von dir gewartet werden. Am linken unteren Rand deines Bildschirms siehst du die Anzeige für die Munition und den Zustand des Geschützes. Ist der Zustand schlecht, muss es repariert werden. Versetze dem Geschütz einen Schlag mit deinem Schraubenschlüssel und wähle im folgenden Menü die Option "Reparieren" an. Wiederhole dies, bis die Kanone entweder komplett repariert ist oder du kein Metall mehr hast (du kannst die verbleibende Menge Metall im Munitionszähler in der rechten unteren Bildschirmecke ablesen). Fehlt es dem Abwehrgeschütz an Munition, muss nachgeladen werden. Schnapp dir im Vorratsraum einen Satz Geschosse, geh zur Kanone, versetze ihr mit deinem Schraubenschlüssel einen Schlag und wähle dann die Option "Abwehrgeschütz nachladen" an. Wenn es sich um ein Geschütz der dritten Ausbaustufe handelt, solltest du auch noch ein paar Raketen holen und nachladen. Wiederhole die Prozedur, bis die Kanone voll nachgeladen ist. Und dann musst du noch dafür sorgen, dass die Kanone in die richtige Richtung zeigt. Abwehrgeschütze können den Gegner besser "verfolgen", wenn sie in die Richtung zeigen, aus der der Feind auftaucht. Allerdings kann es auch passieren, dass sie herumschwenken, auf einen Gegner schießen und danach in die falsche Richtung zeigen. Schlag mit deinem Schraubenschlüssel auf das Geschütz und wähle dann die Option "Abwehrgeschütz drehen" an. Dreh die Kanone anschließend so lange, bis sie in die gewünschte Richtung weist.
Bau einen Automaten.
Als nächstes würden deine Teamkameraden über Munitions- und Rüstungsautomaten überaus dankbar sein. Dabei handelt es sich um kleine Maschinen, die in ihrem Inneren alle zehn Sekunden eine Einheit Munition bzw. Rüstung erzeugen, die sich dann jeder abholen kann. Im Grunde handelt es sich also um einen Vorratsraum im Miniformat. Wenn es in deinem Team eine Gruppe von Verteidigern gibt, deren Stellung es nicht zulässt, schnell zu einem Vorratsraum zu laufen, bilden Automaten die perfekte Problemlösung, die es den Kameraden erlaubt, ihre Vorräte zu ergänzen, ohne ihre Posten zu verlassen. Ideal sind auch Automaten, die in der Nähe der gegnerischen Basis versteckt sind und es deiner Angriffstruppe so erlauben, noch schnell die Vorräte aufzustocken, bevor sie in die gegnerische Basis eindringt. Automaten unterliegen derselben Beschränkung wie Abwehrgeschütze: du kannst immer nur ein Exemplar davon haben. Also - plaziere deine Werke mit Bedacht. Automaten sind nicht sehr widerstandsfähig. Sorge deshalb dafür, dass sie immer voll repariert sind. Genau wie beim Abwehrgeschütz musst du den Automaten mit deinem Schraubenschlüssel "schlagen", um das Wartungsmenü aufzurufen.
Repariere die Rüstungen deiner Teamkameraden.
Ein weiteres wichtiges und oft übersehenes Talent des Pioniers ist seine Fähigkeit, die Rüstungen seiner Teamkameraden zu reparieren. "Schlage" deine Kameraden dazu einfach mit deinem Schraubenschlüssel. Für die Reparatur brauchst du ein wenig Metall, aber wirklich nicht viel. Schlage so lange zu, bis die Rüstung wieder voll repariert ist oder du kein Metall mehr hast. Achtung: deine Kameraden werden wahrscheinlich den "Sanitäter!"-Ruf verwenden, um damit um die Reparatur ihrer Rüstung zu bitten. Wenn du also solche Hilferufe hörst, schau dich um. Der Spieler der gerufen hat, wird durch ein über seinem Kopf schwebendes rotes Kreuz markiert.
Erzeuge Munition für deine Teamkameraden..
Eine weitere nützliche Fertigkeit, die der Pionier beherrscht, ist das Herstellen von Munition. So lassen sich Verteidiger, wie z.B. Infanteristen, die keine Zeit haben, ihren Posten zu verlassen und einen Vorratsraum aufzusuchen, schnell mit Munition versorgen. Das Herstellen von Munition ist einfach. Drücke dazu einfach die Taste für "Ungenutzte Munition ablegen" (als Standard ist das die Taste X). Im Gegensatz zu den anderen Klassen, die nur die Munition ablegen, die sie tragen, aber nicht einsetzen können, legt der Pionier immer Munition jeglichen Typs ab, da er seinen Vorrat an Metall dazu benutzt, Munition auch von der Art zu erzeugen, die seine Kollegen benötigen. Wenn du nicht viel Metall bei dir hast, wirst du auch nicht besonders viel Munition herstellen können. Aber schon die Herstellung weniger Munitionseinheiten für einen Infanteristen ist höchstwahrscheinlich besser, als den Burschen zurück zum Vorratsraum zu schicken.
Sichere dein Abwehrgeschütz mit EMP-Granaten.
EMP-Granaten sind mit Vorsicht zu genießen. Sie expoldieren zwar genau wie alle anderen Granaten, doch statt selbst Schaden anzurichten, bringen sie alle anderen Sprengkörper in ihrer Reichweite zur Detonation und verursachen durch diese Explosionen den eigentlichen Schaden. Das bedeutet, dass Spieler, die Explosivmunition mit sich herumtragen, in die Luft gehen wie Silvesterknaller. Auch DetPacks fliegen in die Luft. Rohrbomben explodieren. Munitionspacks gehen in Rauch auf. Als Faustregel kann man sagen, dass eine EMP-Granate umso gefährlicher ist, je mehr Sprengstoff sich in ihrer Nähe befindet, und einige Klassen, wie z.B. der Infanterist, schleppen einen verdammten Haufen Sprengstoff mit sich herum. Der einzige Nachteil dabei ist, dass einige Klassen, die so gut wie keine Sprengstoffe am Mann tragen, wie z.B. der Aufklärer, fast unbeschadet durch eine EMP-Detonation durchmarschieren können. Setze deine EMP-Granaten daher am besten in Kombination mit deinen Handgranaten ein, um so Gegner zu beseitigen, die versuchen, dein Abwehrgeschütz zu zerstören. Dein Abwehrgeschütz ist für sie eine viel größere Bedrohung als du es bist, also hast du vielleicht die Gelegenheit, ihnen eine Granate vor die Füße zu feuern, während sie gerade anderweitig beschäftigt sind.
Hier eine kurze Übersicht über die Granaten und die Klassen, die sie verwenden:
Granate Typ 1: Fußangeln.
Granate Typ 2: Trauma-Granaten.
Granate Typ 1: Handgranaten.
Granate Typ 2: Keine.
Granate Typ 1: Handgranaten.
Granate Typ 2: Nagel-Granaten.
Granate Typ 1: Handgranaten.
Granate Typ 2: MIRV-Granaten.
Granate Typ 1: Handgranaten.
Granate Typ 2: Trauma-Granaten.
Granate Typ 1: Handgranaten.
Granate Typ 2: MIRV-Granaten.
Granate Typ 1: Handgranaten.
Granate Typ 2: Napalm-Granaten.
Granate Typ 1: Handgranaten.
Granate Typ 2: Gas-Granaten.
Granate Typ 1: Handgranaten.
Granate Typ 2: EMP-Granaten.
Halt die Granate fest.
Wenn du eine der Granaten-Tasten nur kurz drückst, machst du die Granate scharf und wirfst sie sofort. Damit gibst du dem Gegner drei Sekunden Zeit, aus dem Wirkungsbereich der Granate zu verschwinden. Das reicht ihm gewöhnlich aus, um sich in Sicherheit zu bringen. Um das zu verhindern, halte die Granaten-Taste zwei Sekunden gedrückt und lass sie dann erst los. Die Granate wird eine Sekunde später explodieren, und das dürfte für den Gegner zu wenig sein, um noch rechtzeitig zu reagieren.
Munition für Verteidiger ablegen.
Spieler, die eine Position verteidigen, sind nur dann effektiv, wenn sie auf ihrem Posten sind. Sobald sie loslaufen müssen, um sich im nächsten Vorratsraum mit mehr Munition einzudecken, ist ihre Position für den Feind weit offen. Hier kannst du aushelfen, indem du ungenutzte Munition bei ihnen ablegst, wann immer du an ihnen vorbeirennst. Jede Sekunde, die sie auf ihrem Posten sind anstatt sich mit Munition zu versorgen, ist eine Sekunde mehr, an der der Gegner nicht in deine Basis gelangen kann.
Lass nicht benötigte Munition für andere liegen.
Vorratsräume enthalten Munition für jede Klasse und jede Waffe, aber keine Klasse benötigt alle vier Arten von Munition. Es ist daher praktisch, ungenutzte Munition jedesmal abzulegen, wenn du den Vorratsraum verlässt. Auf diese Weise legst du alles ab, was du nicht benötigst, und hinterlässt es dem nächsten Spieler, der diese Munition vielleicht gerade braucht.