Das Installationspack von Team Fortress Classic enthält 5 Karten. Hier findest du eine kurze Erklärung der Karten und der jeweiligen Wertungssysteme. Wenn Du mehr Informationen benötigst, dann klicke die Namen der Karten für eine Übersicht an. Du findest dort Tips und Strategien der Designer sowie eine Liste der Klassen, die für diese Karte empfohlen werden.
Zwei Festungen - Kampf um die Flagge
Zwei Festungen, die durch eine schmale Brücke getrennt sind. Brich durch die Linien des Gegners und klaue dessen Flagge aus dem Keller. Bring die Flagge zum Eroberungs-Punkt in deiner Festung, um Punkte zu sammeln. Achte auf Gegner, die durch die Unterwassereingänge kommen.
Empfohlene Spieler-Zahl: 4 bis 24.
Kanalzone 2 - Kontrolle über Territorium
Zwei Teams kämpfen um die Kontrolle über eine Gruppe von Gebäuden, die durch Kanäle getrennt sind. Besetze die strategisch wichtigen Punkte auf dieser Karte und halte sie, um Punkte zu sammeln. Setze leichte und schnelle Klassen, wie den Aufklärer, ein, um Geländepunkte zu besetzen. Sorge dann mit schwereren Klassen für die nötige Unterstützung, um den Ort zu halten.
Empfohlene Spieler-Zahl: 8 bis 32.
Der Brunnen - Kampf um die Flagge.
2 große Festungen, getrennt durch eine große Region Niemandslandes, in dem die Scharfschützen regieren. Diese Karte bedient sich desselben Wertungssystems wie "2 Festungen", ist jedoch größer und von daher auf größere Teams ausgelegt. Setze Bombenleger ein, um die Unterwassertore aufzusprengen und so für zusätzliche Wege in die gegnerische Basis zu sorgen.
Empfohlene Spieler-Zahl: 8 bis 32.
Der Felsen - Variante von 'Kampf um die Flagge".
In "Der Felsen" sind zwei sich gegenüberliegende gefängnisartige Basen angesiedelt. Die Karte wird ähnlich wie eine "Kampf um die Flagge"-Karte gespielt, hat aber leicht abgeänderte Regeln. Die Teams versuchen jeweils in das Büro des Wächters der gegnerischen Festung einzudringen und dort die Schlüsselkarte zu stehlen. Danach muss die Karte in die gegnerische Todeszelle gebracht werden, wo mit Hilfe der Karte Gas freigesetzt werden kann, das dem kompletten gegnerischen Team einen Trip ins Jenseits beschert.
Empfohlene Spieler-Zahl: 8 bis 32.
Gejagt - Vernichtung / Schutz.
Dies ist die am stärksten auf Teamwork ausgelegte Karte in Team Fortress Classic. Es gibt in dieser Karte drei Teams, von denen jedes eine spezielle Aufgabe hat. Da ist zunächst der "Gejagte": ein einzelner Spieler ohne Rüstung oder Waffen, dessen einzige Aufgabe darin besteht, sich bis zu dem wartenden Laster am Ende der Karte durchzuschlagen. Das zweite Team besteht aus "Leibwächtern", deren einzige Aufgabe ist, dafür zu sorgen, dass der gejagte Spieler es bis an sein Ziel schafft. Team drei schließlich stellt die "Jäger", deren einzige Aufgabe es ist, den Gejagten auszuschalten, bevor er sein Ziel erreicht.
Empfohlene Spieler-Zahl: 4 bis 24.
Das Jäger -Team ist auf fünf Spieler limitiert. Zudem müssen diese Spieler alle der Scharfschützen-Klasse angehören. Das Leibwächter-Team kat keine Limitierung der Spieler-Zahl, allerdings können Leibwächter lediglich die Klassen Soldat, Infanterist und Sanitäter übernehmen.
Greife die gegnerische Basis an und stiehl die Flagge aus deren Keller. Bring die Flagge zum Eroberungs-Punkt in Deiner Festung, um sie zu "erobern". Verteidige die eigene Flagge und verhindere, dass der Gegner sie stiehlt.
10 Punkte pro Flaggen-Eroberung.
Wenn ein Spieler eine Flagge trägt und dabei eliminiert wird, fällt die Flagge zu Boden. Sie bleibt dort 60 Sekunden lang liegen und kehrt dann zur Startposition zurück. Sollte es sich um deine Flagge handeln, musst du sie verteidigen, koste es, was es wolle. Verhindere, dass der Gegner die Flagge berührt, denn sonst nimmt er die Flagge auf. Und selbst wenn du ihn beseitigst, fängt der 60-Sekunden-Countdown wieder von vorne an.
Verteidige die richtigen Stellen.
Der beste Platz, um einen wirkungsvollen Verteidigungsposten einzurichten, ist in dieser Karte der Rampen-Raum. Eine Truppe von einigen Soldaten, Bombenlegern oder Infanteristen kann diesen Raum gut halten, da sich gleich in der Nähe ein Vorratsraum befindet. Dieser Raum ist außerdem ausgezeichnet als Standort für Wächter geeignet.
Sorge für mehrere Verteidigungslinien.
Es ist immer eine gute Idee, jemanden damit zu beauftragen, die Flagge zu bewachen - nur für den Fall, dass die Verteidiger oben einen Angreifer durchrutschen lassen. Das kann zwar ein recht langweiliger Posten sein, aber den Gegner von der eigenen Flagge fernzuhalten, ist ein wesentlicher Punkt, wenn dein Team gewinnen möchte. Pioniere oder Soldaten sind ideale Besetzungen für diesen Job. Infanteristen verfügen zwar über mächtige Feuerkraft, sind aber zu langsam, um jemanden zu verfolgen, der mit der Flagge zu flüchten versucht.
Benutze im Notfall eine mobile Verteidigung.
Wenn es deinem Team an Kämpfern mangelt und du nicht genügend Leute hast, um sowohl den Rampen-Raum als auch die Flagge zu sichern, dann ist es das Beste, die Verteidigung auf den Rampen-Raum zu konzentrieren. Sollte hier jemand auf dem Weg zur Flagge durchschlüpfen, kannst du ihn oft genug weiter unten auf der Spirale zum Keller erwischen, wenn er mit der Flagge wieder auf dem Rückweg ist. Die Gänge der Spirale sind ziemlich schmal, so dass ein Soldat in der Lage sein sollte, jeden zu stoppen, der auf diesem Weg zu entkommen versucht. Bombenleger machen sich in dieser Position ebenfalls gut. Wenn du mit deiner Rohrbombenfalle jedoch nicht erfolgreich bist, wird es für dich ziemlich schwierig werden, einen fliehenden Aufklärer einzufangen.
Benutze Scharfschützen als erste Verteidigungslinie.
In dieser Karte ist der beste Platz für Scharfschützen die Anlage an der Vorderseite deiner Basis. Natürlich werden auch die feindlichen Befestigungen von Scharfschützen nur so wimmeln. Allerdings sollte ein Scharfschütze nicht vergessen, dass er seinem Team keine große Hilfe ist, wenn er nichts anderes tut, als andere Scharfschützen über den Haufen zu ballern. Es ist viel wichtiger, dass du versuchst, so viele Angreifer wie möglich zu erwischen, wenn sie die Brücke überqueren. Scharfschützen, die es leid sind, sich auf den Zinnen der Basis Duelle mit anderen Scharfschützen zu liefern, können auch recht gut bei der Verteidigung des Rampen-Raums helfen. Stell dich dabei aber nicht am oberen Ende der Rampe auf, sondern unten an deren Anfang, wo du in die einmündenden Korridore hineinschauen kannst.
Benutze schnelle Klassen, um die Flagge zu holen.
Setze Aufklärer oder andere schnelle Klassen, wie z.B. den Sanitäter, ein, um die Flagge aus der gegnerischen Basis herauszuholen. Wie bei allen anderen Karten, so gilt auch hier: viel besser geht es, wenn du im Team arbeitest. Ein einsamer Aufklärer wird sich die Flagge weit weniger wahrscheinlich schnappen können als einer, der zu einem ganzen Angriffsteam gehört.
Kommuniziere!
Verständige dich mit deinen Teamkameraden, und zwar immer und dauernd. Wenn du die gegnerische Basis angreifst, lass deine Kameraden wissen, wo der Gegner seine Verteidigung aufgebaut hat. Wenn du von einem Abwehrgeschütz auf Himmelfahrt geschickt wirst, teile deinen Kameraden mit, wo es steht, damit einer von ihnen es in die Luft jagen kann. Wenn du den Löffel abgibst, während du versuchst, mit der gegnerischen Flagge zu entkommen, versuche nicht alleine, die Flagge wieder aufzunehmen, sondern sag deinen Kameraden, wo du sie fallenlassen musstest.
Erobere durch das Aufstellen von Flaggen auf den Kontrollpunkten so viel Gelände wie möglich und verteidige es.
1 Punkt für jeweils 30 Sekunden, die ein Kontrollpunkt in deinem Besitz ist.
25 Bonuspunkte, wenn du die Kontrolle über alle 5 Kontrollpunkte erlangst.
Ein Kontrollpunkt wird erobert, indem eine Flagge aus deiner Kommandozentrale geholt und auf dem Kontrollpunkt aufgestellt wird. An der Farbe der Flagge kannst du erkennen, welches Team einen bestimmten Kontrollpunkt gerade hält. Kontrolliert der Gegner einen Kontrollpunkt, musst du den Punkt durch das Aufstellen einer eigenen Flagge wieder zurückgewinnen. Solange ein Spieler eine Flagge trägt, bewegt er sich nur noch halb so schnell.
Benutze schnelle Klassen, um Kontrollpunkte einzunehmen.
Flaggenträger bewegen sich mit halber Geschwindigkeit und sind daher extrem gefährdet. Ein Infanterist oder Soldat kann wertvolle Zeit vergeuden, wenn er eine Flagge zu einem Kontrollpunkt bringt, überlass das daher lieber den Aufklärern. Benutze die schwereren Klassen als Begleitschutz für die dann weniger beweglichen Aufklärer und als Bewachung für die Kontrollpunkte, sobald diese erobert wurden.
Verteidige deine Kontrollpunkte.
Sobald du einen Kontrollpunkt übernimmst, musst du ihn mit allen Mitteln verteidigen. Du bekommst 1 Punkt für jede 30 Sekunden, die du einen Kontrollpunkt hältst. Falls der Gegner den Kontrollpunkt sofort wieder zurückerobert, hast du eine Menge Zeit und Mühe einfach vergeudet. Fast alle Kontrollpunkte können effektiv verteidigt werden, wenn du dich innerhalb ihres Gebäudes befindest. Ganz allgemein ist es jedoch besser, die feindlichen Flaggenträger bereits so weit wie möglich von den Kontrollpunkten entfernt zu stoppen, die sie anvisieren. Kontrollpunkt 3 ist beispielsweise besser zu halten, wenn dein Team die Wege dominiert, die zu ihm hinführen, als wenn die Kämpfe im Kontrollpunkt selbst stattfinden.
Benutze die richtigen Klassen an den richtigen Stellen.
Ein einziger, erfahrener Bombenleger kann die Kontrollpunkte 2 oder 4 zwar oft recht gut halten, idealerweise sollten Verteidiger jedoch als Team agieren. Bombenleger oder Infanteristen sind eine gute Wahl, wenn Kontrollpunkte verteidigt werden sollen. Unterstütztung durch einen Sanitäter, Pionier oder Feuerwerker lässt sie noch effektiver werden. Eine Mischung aus verschiedenen Klassen hat sich ganz allgemein als äußerst praktisch erwiesen. Vermeide deshalb möglichst, dass auch dein Helfer derselben Klasse wie du selbst angehörst, damit nicht beide Verteidiger dieselben Schwächen aufweisen.
Fang feindliche Flaggenträger ab.
Falls genügend Kämpfer zur Verfügung stehen, sollten sich mehrere Leute ausschließlich um das Abfangen feindlicher Flaggenträger kümmern. Der Spion ist für diese Aufgabe am besten geeignet, da er sich vor der feindlichen Basis auf die Lauer legen (entweder verkleidet als Feind oder indem er sich tot stellt) und auf Flaggenträger warten kann. Ist der Gegner jedoch extrem vorsichtig, was nur sehr selten der Fall ist, hat sich der Einsatz von schwereren Klassen als vorteilhaft erwiesen. Scharfschützen und Soldaten sind dafür gut geeignet, und war vor allem, wenn sie zusammenarbeiten. Der Soldat kümmert sich um den Flaggenträger und dessen Begleitung, wodurch der Scharfschütze freie Hand hat, in aller Seelenruhe und ohne angegriffen zu werden seine Ziele anzuvisieren. Stehen jedoch nicht so viele Leute zur Verfügung, musst du also allein arbeiten, benutze den Soldaten. Aber Vorsicht: lass dich nicht ablenken, indem du dich von jedem Gegner, den du siehst, in einen Kampf verwickeln lässt, denn nur allzu leicht könnte dabei ein Flaggenträger an dir vorbeischleichen, während du anderweitig beschäftigt bist.
Vernichte die feindliche Kommandozentrale, wenn du schwere Verluste hinnehmen musst.
Wenn ein Bombenleger mit einem DetPack eine feindliche Kommandozentrale vernichtet, verliert der Gegner die Kontrolle über alle Kontrollpunkte, die er bis dahin erobert hat. Das ist sehr schwierig, da sich die Türen der feindlichen Kommandozentrale für dich nicht öffnen. Es kann jedoch deine einzige Hoffnung auf Sieg sein, wenn du schwer ins Hintertreffen geraten bist. Etwas einfacher ist es, wenn zuerst ein verkleideter Spion in die feindliche Zentrale geschleust wird, wo er mit Hilfe der Computerkonsole die Tür für den Bombenleger öffnen kann.
Greife die gegnerische Basis an und stiehl die Flagge aus deren Turm. Bring die Flagge zum Eroberungs-Punkt im Keller deines Turmes, um sie zu "erobern". Verteidige die eigene Flagge und verhindere, dass der Gegner sie stiehlt.
10 Punkte pro Flaggen-Eroberung.
Wenn ein Spieler eine Flagge trägt und dabei eliminiert wird, fällt die Flagge zu Boden. Sie bleibt dort 60 Sekunden lang liegen und kehrt dann zur Startposition zurück. Sollte es sich um deine Flagge handeln, musst du sie verteidigen, koste es, was es wolle. Verhindere, dass der Gegner die Flagge berührt, denn sonst nimmt er die Flagge auf. Und selbst wenn du ihn beseitigst, fängt der 60-Sekunden-Countdown wieder von vorne an.
Verteidige die richtigen Stellen.
Die beiden Hauptknackpunkte auf dieser Karte sind die Korridore gleich hinter dem Haupttor der Basis: der Rampen-Raum gleich um die Ecke (die Lobby) und die Laufstege um den eigentlichen Flaggenraum herum. Es ist wichtig, in der Nähe der Flagge immer jemanden Wache schieben zu lassen, da ein Gegner, der sich die Flagge schnappt, schnell und einfach durch die Unterwasserroute entkommen kann, ohne an den Verteidigern in der Lobby bzw. dem Rampen-Raum vorbeizukommen. Soldaten, Bombenleger und Infanteristen lassen sich fast überall gut als Verteidiger einsetzen. In der Nähe des Flaggenraumes sind jedoch vor allem Soldaten sehr nützlich, da sie auftauchende Gegner einfach von den Aufzügen werfen können, die zur Flagge führen. Sozusagen als letzte Verteidigungslinie ist es sinnvoll, ein Abwehrgeschütz im Flaggenraum selbst zu plazieren. Ein einzelner gegnerischer Aufklärer wird ohne Unterstützung kaum in der Lage sein, es mit einem Abwehrgeschütz aufzunehmen.
Öffne neue Eingänge in die feindliche Basis.
Die Unterwasserwege, die in die Turm-Räume beider Teams führen, stehen nicht von Anfang an offen. Dein Team braucht einen Bombenleger, der die Gitter, die den Weg versperren, mit einem DetPack in die Luft jagt. Sobald das geschehen ist, wird ein Angriff auf den feindlichen Flaggenraum viel einfacher. Allerdings bist du immer noch extrem gefährdet, wenn du mit den Aufzügen zum Flaggenraum fährst, also sei bitte vorsichtig. .Der Vorteil bei der Benutzung dieser Route besteht darin, dass du auf diese Weise die Verteidiger in der Lobby der gegnerischen Basis umgehen kannst.
Greife die gegnerische Basis an und stiehl die Schlüsselkarte aus dem Büro des Wachhabenden. Bring sie auf die andere Seite der feindlichen Basis. Dort kannst du Zugang zur Todeszelle erhalten, um das Nervengas freizusetzen. Verteidige deine Schlüsselkarte, um den Gegner daran zu hindern, das Nervengas in deiner eigenen Basis freizusetzen.
15 Punkte für jedes Mal, das dein Team das Gas freisetzt.
Wenn ein Spieler eine Schlüsselkarte trägt und dabei eliminiert wird, fällt die Karte zu Boden. Sie bleibt dort 60 Sekunden lang liegen und kehrt dann zur Startposition zurück. Wenn es sich um deine eigene Schlüsselkarte handelt, musst du sie verteidigen, koste es, was es wolle. Verhindere, dass der Gegner sie berührt, denn sonst nimmt er sie auf. Und selbst wenn du ihn beseitigst, fängt der 60-Sekunden-Countdown wieder von vorne an.
Wenn das Nervengas freigesetzt wurde, hast du 10 Sekunden Zeit, um dich in Sicherheit zu bringen, sonst wirst auch du vom Gas überwältigt. Um zu überleben, musst du entweder einen Schutzanzug finden (Schutzanzüge werden hinter entsprechend markierten Türen aufbewahrt) oder im Wasser untertauchen.
Überlebe das Nervengas.
Merke dir die Orte, an denen sich die Schutzanzüge befinden. Wenn das Nervengas ausströmt, hast du nur sehr wenig Zeit, um dich in Sicherheit zu bringen. Denk auch immer daran, dass sich hinter jeder Tür nur ein Schutzanzug befindet. Wenn du also vor dir jemanden siehst, der sich gerade einen Schutzanzug schnappt, such dir lieber so schnell wie möglich eine andere Tür.
Verteidige die richtigen Stellen.
Der beste Ort, um eine starke Verteidigung aufzubauen, ist der Hof deiner Basis. Bombenleger, die Rohrbomben-Fallen einrichten, und die Abwehrgeschütze der Pioniere sind hier sehr effektiv. Weitere, speziellere Verteidigungspositionen sind die Eingangstür zum Büro des Wachhabenden (wo sich auch der Schlüssel zur Todeszelle befindet) und die Zellenblocks auf der anderen Seite der Basis (falls es jemand schaffen sollte, sich den Schlüssel zu schnappen und den Rückweg über den Hof anzutreten).
Greif in Gruppen an.
Es kann sehr schwer werden, die gegnerische Basis anzugreifen, wenn du nicht eng mit deinem Team zusammenarbeitest. Man sollte immer versuchen, den Gegner in Zweier- oder Dreiergruppen anzugreifen. Ein einsamer Aufklärer hat nur eine verdammt kleine Chance, sich den Weg durch die ganze feindliche Basis freizukämpfen. Wenn jedoch zwei oder drei Teamkameraden den Aufklärer begleiten und den Gegner ablenken, sind seine Chancen deutlich größer.
Öffne neue Eingänge in die feindliche Basis.
Du kannst zusätzliche Zugänge zu beiden Basen öffnen, indem du die Unterwassertunnels benutzt, die vom Zentrum der Karte aus abzweigen. Lass einen Bombenleger mit einem DetPack den Schutt in den Tunnels wegsprengen. Eine zweite Ladung wird an der Schräge im Tunnel angebracht und damit ein Loch in den Hof des Gegners gesprengt. Vergiss nicht, dass du einen so geöffneten Tunnel wieder verschließen kannst, indem du auf dem Schutt ein zweites DetPack anbringst. Du kannst die unterirdische Route auch dazu benutzen, um dich durch den Duschraum des Gegners zu schleichen und die feindliche Verteidigung von hinten anzugreifen.
Bring die Schlüsselkarte zur Todeszelle des GEGNERS.
Die Schlüsselkarte zur eigenen Todeszelle zu bringen, hat keinen Zweck. Du musst sie zur feindlichen Todeszelle bringen.
Der Gejagte: Schlage dich bis zu dem weißen Laster durch, der hinter den Toren am Rand des Helikopter-Landeplatzes auf dich wartet.Die Leibwächter: Hindert die Jäger daran, den Gejagten auszuschalten, bevor er den Laster erreicht.Die Jäger: Eliminiert den Gejagten!
Der Gejagte: 50 Punkte für jedes Mal, das er den Laster erreicht.Die Leibwächter: 50 Punkte für jedes Mal, das der Gejagte den Laster erreicht.Die Jäger: 25 Punkte für jedes Mal, das der Gejagte ausgeschaltet wird.
Das Jäger -Team ist auf fünf Spieler limitiert. Zudem müssen diese Spieler alle der Scharfschützen-Klasse angehören.
Das Leibwächter-Team hat keine Limitierung der Spieler-Zahl, allerdings können Leibwächter lediglich die Klassen Soldat, Infanterist und Sanitäter übernehmen.
Sobald der Gejagte ausgeschaltet wird oder den Laster erreicht, wird jeder Spieler in dieser Partie an seiner Startposition wiederbelebt.
Der Laster parkt hinter den Toren am Rand des Helikopter-Landeplatzes. Neben den Toren befinden sich Türme, die einen Knopf enthalten. Mit einem Druck auf diesen Knopf werden die Türen geöffnet. Die Türen bleiben jedoch nicht sehr lange offen stehen - der Gejagte muss sich also ziemlich beeilen.
Leibwächter: Bleibt bei dem Gejagten.
Es ist lebenswichtig, dass die Leibwächter nahe beim Gejagten bleiben. Ohne seine aufmerksamen Leibwächter ist der Gejagte schnell am Ende. Wenn du siehst, dass sich eine Laser-Zielmarkierung dem Gejagten nähert, zögere nicht, dich dazwischenzuwerfen. Alles, was in diesem Level zählt, ist die gelungene Flucht des Gejagten. Wenn du im Zuge dieser Aufgabe ins Gras beißt, dann ist das schlicht und ergreifend ein Teil deines Jobs.
Leibwächter: Es sollte unbedingt mindestens ein Sanitäter dazugehören.
Sanitäter sind ein elementarer Teil des Leibwächterteams. Ohne einen Sanitäter, der neben dem Gejagten herläuft und diesen bei jeder sich bietenden Gelegenheit heilt, sind die Chancen auf eine geglückte Flucht ziemlich gering. Solltest du den Sanitäter spielen, bleib deinem Schützling möglichst immer dicht auf den Fersen. Verliere ihn nie aus den Augen.
Leibwächter: Ihr müsst immer wissen, wo der Gejagte gerade ist.
Wenn du den Gejagten aus den Augen verlierst, warte auf das Erscheinen der nächsten Nachricht in der linken oberen Ecke deines Bildschirms. Während der Gejagte sich über die Karte bewegt, werden dir ständig aktualisierte Angaben über seinen derzeitigen Aufenthaltsort angezeigt.
Jäger: Ihr müsst immer wissen, wo der Gejagte gerade ist.
Halte ständig zu den anderen Jägern Kontakt, um so rechtzeitig zu erfahren, wann dein Ziel bei deinem Versteck auftauchen wird. Gelingt es deiner Beute, an die vorbeizuschlüpfen, renne schnell zu dem Feld am Ende des Levels und versuche den Gejagten hier zu erwischen, bevor er endgültig entkommen kann. Jäger sollten sich möglichst weiträumig verteilen, um auf der ganzen Karte präsent zu sein.
Jäger: Versteckt euch.
Als Jäger ist es klug, sich versteckt zu halten und den Leibwächtern aus dem Weg zu gehen, solange sie dein Ziel nicht unmittelbar beschützen. Wenn du dich zu sehr darauf einlässt, die Leibwächter zu bekämpfen, legst du damit nicht nur deine aktuelle Position offen, viel schlimmer ist, dass es dem Gejagten in dem Chaos möglicherweise auch gelingt, unbemerkt an dir vorbeizukommen. Denke immer daran: das einzige Ziel, das zählt, ist der Gejagte.